ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Visitenkarte - Autor
![]() |
Dr. Rainer KnychallaRechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht |
Profil
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg, dort Promotion im Baurecht (Architektenrecht). Seit 1985 als selbstständiger Rechtsanwalt ausschließlich im privaten Bau- und Architektenrecht tätig. Dozent und Leiter von Seminaren im privaten Bau-recht und Anwaltskursen zum Erwerb des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht. Mehrjährige Erfahrung als Schlichter- und Schiedsrichter, BDA-Vertrauensanwalt, Schlichter- und Schiedsrichter nach SOBau und Juristischer Sachverständiger nach SGOBau, Mitglied der ARGE Bau- und Immobilienrecht im DeutschenAnwaltVerein, der Deutschen Gesellschaft für Baurecht und des Instituts für Baurecht Freiburg.Kontakt
| Anschrift: | KNYCHALLA Bauanwälte Ingolstädter Str. 47 92318 Neumarkt |
| Telefon: | 09181/5099-0 |
| Telefax: | 09181/5099-55 |
| E-Mail: | knychalla@knychalla.de |
| URL: |
www.knychalla.de |
Beiträge des Autors (hier: 1 bis 25 von 77):
IBR 2014, 392 |
KG/BGH - Führt eine Schmiergeldzahlung zur Nichtigkeit des (Haupt-)Vertrags? Nicht immer! |
IBR 2014, 29 |
OLG Dresden - Leistungsverzeichnis für Angebotserstellung muss vollständig sein! |
IBR 2009, 142 |
OLG Celle; BGH - Kein Hinweis auf Abweichung von der Baubeschreibung: Arglist! |
IBR 2009, 91 |
BGH - Schwerer Mangel allein kein Indiz für Organisationsverschulden! |
IBR 2009, 90 |
BGH - Organisationsverschulden auch bei arbeitsteilig organisierter Bauüberwachung! |
IBR 2008, 525 |
OLG Düsseldorf/BGH - Organisationsverschulden des Architekten bei schwerem Überwachungsfehler? |
IBR 2008, 37 |
OLG Düsseldorf - Organisationsverschulden auch beim Einzelarchitekten? |
IBR 2007, 549 |
OLG Celle; BGH - Arglist und Organisationsverschulden sind Ausnahmefälle! |
IBR 2007, 478 |
OLG Naumburg; BGH - Bauleiter kaum vor Ort: Organisationsverschulden? |
IBR 2007, 11 |
OLG Nürnberg - Falsche Mengenangaben: Welcher Schaden? |
IBR 2006, 251 |
OLG Nürnberg; BGH - Freigabe eines Baustoffs nach Bemusterung: Keine gewährleistungsbefreiende Anordnung! |
IBR 2004, 492 |
BGH - Keine Abnahme durch Bestätigungsvermerk auf Abrechnung! |
IBR 2003, 709 |
OLG Nürnberg - Streitwert im selbständigen Beweisverfahren: Nachbesserungskosten oder großer Schadensersatzanspruch maßgeblich? |
IBR 2003, 401 |
OLG Dresden - Leistungsverzeichnis oder Auftragsbestätigung: Was gilt? |
IBR 2003, 367 |
OLG München - Fehler in der Schnittstelle zwischen Architekt und Fachplaner: Beide haften als Gesamtschuldner! |
IBR 2003, 120 |
OLG Nürnberg - Fehlende Nachtragsankündigung: Welche Auswirkungen im Verhältnis Subunternehmer-Hauptunternehmer-Bauherr? |
IBR 2002, 59 |
BGH - VOB/B § 2 Nr. 6 Abs. 1: Welchen Zweck hat Anzeigepflicht? Wann kann Auftraggeber Nachtragszahlung verweigern? |
IBR 2001, 608 |
OLG Celle - Kostenvorschuss, wenn Mängelbeseitigungswille fehlt? |
IBR 2001, 323 |
LG Nürnberg-Fürth/OLG Nürnberg - Ladeneinrichtungsplan: Wann wird Nutzungsrecht übertragen? |
IBR 2001, 10 |
OLG Nürnberg/BGH - Bauzeitverlängernde Anordnungen: Nachtrag? |
IBR 2000, 164 |
BGH - Mangelbeschreibung: Welche Anforderungen? |
IBR 2000, 85 |
KG/BGH - Kündigung eines Architektenvertrages aus wichtigem Grund? |
IBR 1999, 572 |
OLG Düsseldorf - Mangel oder entfernter Mangelfolgeschaden? |
IBR 1999, 489 |
OLG Düsseldorf - Welchen Inhalt muß Mängelrüge beim Architektenwerk haben? |
IBR 1999, 54 |
OLG Schleswig - Gewährleistungsansprüche bei Zusatzauftrag des Bauherrn an den Subunternehmer? |
1 bis 25 von 77 [26 bis 50]
Leseranmerkungen des Autors (hier: 1 bis 2):
|
||||
|




