ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Visitenkarte - Autor
![]() |
Prof. Dr. Heiko FuchsRA und FA für Bau- und Architektenrecht |
Profil
Herr Prof. Dr. Fuchs ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, geschäftsführender Partner in der Kanzlei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB in Köln mit weiteren Büros in Berlin, Brüssel, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Mönchengladbach und München sowie Honorarprofessor an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Neben der Vertretung in gerichtlichen Verfahren berät Prof. Dr. Fuchs öffentliche und private Auftraggeber, Architekten und Ingenieure sowie ausführende Unternehmen bei der Umsetzung mittlerer und großer nationaler und internationaler Bauprojekte. Schwerpunkte bilden dabei der Gesundheitssektor und dort insbesondere der Krankenhaus- und Laborbau, die Entwicklung von Mixed-Use- und Logistikimmobilien sowie das serielle oder modulare Bauen und Sanieren von Bestandsgebäuden. Er berät zum Einsatz von Building Information Modelling (BIM) sowie zur Integrierten Projektabwicklung (IPA) mit Mehrparteienverträgen. Prof. Dr. Fuchs ist durch zahlreiche Seminare und Veröffentlichungen zum Bauvertrags- und Architektenrecht bekannt. Er kommentiert die Kernvorschriften des Architektenrechts im Leupertz/Preussner/Sienz, BeckOK Bauvertragsrecht, ist Schriftleiter der Neuen Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) sowie Mitherausgeber des Fuchs/Berger/Seifert, Beck'scher HOAI- und Architektenrechtskommentar. Prof. Dr. Fuchs ist seit 2025 Präsident des Deutschen Baugerichtstags.Kontakt
| Anschrift: | Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB Riehler Str. 36 50668 Köln |
| Telefon: | 0221 / 367946-50 |
| E-Mail: | heiko.fuchs@kapellmann.de |
| URL: |
www.kapellmann.de |
Beiträge des Autors (hier: 1 bis 25 von 311):
IBR 2025, 533 |
OLG Karlsruhe - Wie muss der Fachplaner reagieren, wenn die Objektplanung geändert wird? |
IBR 2025, 293 |
OLG Düsseldorf - Vertragsschluss durch Aufforderung zur Fortentwicklung der Wettbewerbsplanung? |
IBR 2025, 292 |
OLG Düsseldorf - Zielfindungsphase trotz Planungswettbewerbs? |
IBR 2025, 244 |
OLG Frankfurt/ BGH - Entwässerung unterdimensioniert: Planer haftet! |
IBR 2025, 130 |
OLG Rostock/ BGH - Nur die beschriebenen Leistungen sind geschuldet! |
IBR 2024, 579 |
OLG Schleswig - Nicht alle Grundleistungen erbracht: Trotzdem volle Vergütung für eine Leistungsphase? |
IBR 2024, 578 |
OLG Schleswig - Alles wird teurer, nur die Kostenberechnung (das Honorar) bleibt gleich! |
IBR 2024, 522 |
OLG Karlsruhe/ BGH - Berufung auf die Mindestsätze ist nur in Ausnahmefällen treuwidrig! |
IBR 2024, 241 |
OLG Celle - Welche Leistungen schuldet ein Planer? |
IBR 2024, 240 |
BGH - Mindestsatz der HOAI 2013 gilt auch für öffentliche Auftraggeber! |
IBR 2024, 180 |
KG/ BGH - Auftragsumfang unklar: Keine Haftung für Bauüberwachungsfehler! |
IBR 2024, 128 |
OLG Düsseldorf - HOAI-Mindestsätze sind Geschichte! |
IBR 2024, 75 |
OLG Koblenz/ BGH - Auftraggeber muss die Vereinbarung einer Baukostenobergrenze beweisen! |
IBR 2023, 618 |
OLG Köln/ BGH - Wer planen will, muss auch planen können! |
IBR 2023, 580 |
OLG Celle - Umbauzuschlag bei Anschluss an Bestandsleitung! |
IBR 2023, 579 |
OLG Celle - Nicht alle Grundleistungen erbracht: Kein Grund für einen Honorarabzug! |
IBR 2023, 518 |
BGH - HOAI-Mindestsatzabrechnung treuwidrig: Irrelevant für Schriftformverstoß! |
IBR 2023, 392 |
OLG Zweibrücken - DIN-Normen sind nur Mindestanforderungen! |
IBR 2023, 354 |
LG München I - Grenzüberschreitender Sachverhalt: Mindestsätze der HOAI nicht anwendbar! |
IBR 2023, 333 |
OLG Koblenz - Wie sind tatsächlich erforderliche Kosten (nicht) darzulegen? |
IBR 2023, 199 |
OLG Schleswig/BGH - Bauvorhaben ist "Herzenssache": Kein Schadensersatz trotz höherer Kosten! |
IBR 2023, 140 |
KG - Kann der Architekt die Unverhältnismäßigkeit der Schadensersatzhöhe einwenden? |
IBR 2023, 27 |
OLG München/BGH - Keine Kostenberechnung nach DIN 276: Honorarschlussrechnung ist trotzdem prüfbar! |
IBR 2023, 25 |
OLG München/BGH - HOAI 2009/2013: Schriftform heißt Papier! |
IBR 2023, 24 |
BGH - Pauschalhonorar mit Subplaner rechtfertigt keine Mindestsatzunterschreitung! |
1 bis 25 von 311 [26 bis 50]
Seminare des Referenten:
| Termin | Ort | Thema | |
|---|---|---|---|
| 27.10.2025 | - Online-Seminar - | IBR-Streitgespräch: Tatsächlich erforderliche Kosten zu Ende gedacht! Wohin führt die neue Nachtragsberechnung? | |
| 05.11.2025 | Hamburg | Grundlagen der Integrierten Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen | |
| 09.12.2025 | Mannheim | Expertenseminar: Nachtragsberechnung aufgrund tatsächlich erforderlicher Kosten | |
| 03.03.2026 | Mannheim | Die Leistungsbilder der HOAI 2021: Was steckt hinter den Grund- und Besonderen Leistungen? | |
| 23.04.2026 | Düsseldorf | 2. Düsseldorfer Architekten- und Ingenieurrechtstag | |
| 11.05.2026 - 22.05.2026 |
Mannheim | IBR-Lehrgang Contract- und Claimmanager/innen | |




