ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Visitenkarte - Autor
![]()  | 
    
      Ulf ChristianiRechtsanwalt | 
  
Profil
Geboren 1965 in Korschenbroich, Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und Köln; Referendariat und Assessorexamen in Düsseldorf, Rechtsanwalt seit 1996. Partner in der Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek. Tätigkeitsschwerpunkte: Vergaberecht, Privates Baurecht, Public-Private-Partnerships. Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen.Kontakt
| Anschrift: | Heuking Kühn Lüer Wojtek Rechtsanwälte Magnusstr. 13 50672 Köln  | 
  
| Telefon: | 0221/2052-0 | 
| Telefax: | 0221/2052-1 | 
| E-Mail: | u.christiani@heuking.de | 
| URL: | 
      www.heuking.de | 
  
Beiträge des Autors (hier: 1 bis 25 von 63):
    IBR 2025, 314 | 
        EuGH - Zahlungsfristen von mehr als 60 Tagen auch in Allgemeinen Geschäftsbedingungen wirksam? | 
  IBR 2023, 365 | 
        VK Baden-Württemberg - Wer präqualifiziert ist, ist nicht automatisch geeignet! | 
  IBR 2023, 303 | 
        VK Südbayern - Gutes Personal als Zuschlagskriterium: Vertragliche Absicherung erforderlich! | 
  VPR 2023, 65 | 
        VK Südbayern - Gutes Personal als Zuschlagskriterium: Vertragliche Absicherung erforderlich! | 
  VPR 2023, 56 | 
        VK Baden-Württemberg - Wer präqualifiziert ist, ist nicht automatisch geeignet! | 
  IBR 2021, 310 | 
        EuGH - Trotz Ausschluss vom Vergabeverfahren: Bieter kann gegen Vergaberechtsverstoß vorgehen! | 
  VPR 2021, 108 | 
        EuGH - Ausschluss vom Vergabeverfahren: Bieter kann immer Verstöße gegen EU-Recht rügen! | 
  IBR 2020, 414 | 
        EuGH - Nachträgliche Auftragsänderung: Muss auch der Auftragnehmer Strafe zahlen? | 
  IBR 2020, 367 | 
        OLG Dresden - Unklarheiten in den Vergabeunterlagen gehen zu Lasten des Auftraggebers! | 
  VPR 2020, 162 | 
        EuGH - Nachträgliche Auftragsänderung: Muss auch der Auftragnehmer Strafe zahlen? | 
  VPR 2020, 102 | 
        OLG Dresden - Unklarheiten in den Vergabeunterlagen gehen zu Lasten des Auftraggebers! | 
  IBR 2019, 576 | 
        VK Rheinland - Ausschluss vom offenen Verfahren: Keine Teilnahme am Verhandlungsverfahren! | 
  IBR 2019, 392 | 
        VK Bund - Angebot 60% über Kostenschätzung: Ausschreibung kann aufgehoben werden! | 
  VPR 2019, 180 | 
        VK Rheinland - Ausschluss aus offenem Verfahren: Keine Teilnahme am Verhandlungsverfahren! | 
  VPR 2019, 90 | 
        VK Bund - Haushaltsmittel überschritten: Ausschreibung kann aufgehoben werden! | 
  VPR 2019, 36 | 
        OLG Düsseldorf - Übereinstimmende Erledigungserklärung: Wer muss die Kosten tragen? | 
  IBR 2019, 30 | 
        OLG Düsseldorf - Wann kann eine Ausschreibung wegen mangelnder Finanzierbarkeit aufgehoben werden? | 
  VPR 2018, 1014 | 
        VK Bund - Keine Kostenberechnung erstellt: Keine Aufhebung wegen Kostenüberschreitung! | 
  IBR 2018, 406 | 
        VK Bund - Keine Kostenberechnung erstellt: Keine Aufhebung wegen Kostenüberschreitung! | 
  VPR 2018, 225 | 
        OLG Düsseldorf - Aufhebung einer Ausschreibung wegen mangelnder Finanzierbarkeit? | 
  VPR 2018, 146 | 
        VK Hessen - Unberechtigter Nachunternehmereinsatz: Ausschluss vom nachfolgenden Vergabeverfahren! | 
  VPR 2015, 247 | 
        VK Lüneburg - Aufhebung der Aufhebung nur ganz ausnahmsweise möglich! | 
  VPR 2014, 182 | 
        VK Sachsen - Fehlende Angaben zu Referenzen können nachgefordert werden | 
  VPR 2014, 174 | 
        VK Sachsen - Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zulässig | 
  IBR 2011, 1438 | 
        VK Thüringen - "Niedrigster Preis" alleiniges Zuschlagskriterium: Nebenangebote unzulässig! | 
1 bis 25 von 63 [26 bis 50] 
Leseranmerkungen des Autors:
  
  | 
      




