Visitenkarte - Autor
  
    
       Christian Sienz
      Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht     | 
  
Profil
Geb. 1962 in München; abgeschlossene Schreinerlehre; Studium der Rechtswissenschaften in Bayreuth; Referendariat und Assessorexamen in München; Rechtsanwalt seit 1995. Tätigkeitsschwerpunkte: Privates Baurecht, Architektenrecht, Gesellschaftsrecht. Zahlreiche Vorträge, Seminare und Veröffentlichungen. Ständiger Mitarbeiter der IBR. 
Kontakt
  Beiträge des Autors (hier: 1 bis 25 von 89):
  
    
      
          IBR 2025, 397 | 
        KG/BGH - Nur eine bauablaufbezogene Darstellung entlastet vom Verzugsvorwurf! | 
      
      
          IBR 2024, 561 | 
        LG Kempten - Wann verjährt der Entschädigungsanspruch aus § 642 BGB? | 
      
      
          IBR 2024, 222 | 
        OLG München/
BGH - Zusatzleistung nach § 2 Abs. 6 VOB/B: Vergütung nach tatsächlich erforderlichen Kosten? | 
      
      
          IBR 2023, 503 | 
        OLG Düsseldorf/
BGH - Baubetriebliches Privatgutachten kostet viel und bringt (hier) nichts! | 
      
      
          IBR 2020, 231 | 
        BGH - Jeder anderweitige Erwerb ist auf die Entschädigung anzurechnen! | 
      
      
          IBR 2020, 230 | 
        BGH - Entschädigung aus § 642 Abs. 2 BGB: Beweislast liegt beim Unternehmer! | 
      
      
          IBR 2020, 63 | 
        OLG Braunschweig/BGH - Entschädigung wegen absoluten Baustopps: Keine bauablaufbezogene Darstellung erforderlich! | 
      
      
          IBR 2019, 680 | 
        OLG München - Mindest- und Höchstsätze der HOAI sind zwischen Privaten weiterhin verbindlich! | 
      
      
          IBR 2019, 482 | 
        OLG Düsseldorf/BGH - Keine Entschädigung ohne Dokumentation! | 
      
      
          IBR 2018, 315 | 
        KG - Entschädigung nach § 642 BGB mindestens in Höhe der tatsächlichen Mehrkosten! | 
      
      
          IBR 2018, 314 | 
        KG - Wie lange müssen Arbeitskräfte und Maschinen gegen Entschädigung vorgehalten werden? | 
      
      
          IBR 2018, 313 | 
        KG - Entschädigung nach § 642 BGB gibt es auch, wenn (langsamer) gearbeitet werden kann! | 
      
      
          IBR 2018, 174 | 
        OLG Frankfurt - Richterliche Weisungen missachtet: Sachverständiger befangen! | 
      
      
          IBR 2017, 665 | 
        BGH - Entschädigung ist kein Schadensersatz: Keine bauablaufbezogene Darstellung erforderlich! | 
      
      
          IBR 2017, 664 | 
        BGH - Entschädigung aus § 642 BGB nur für den Zeitraum des Annahmeverzugs! | 
      
      
          IBR 2016, 8 | 
        OLG Frankfurt/BGH - Immer wieder: Anspruch wegen Bauzeitstörung setzt bauablaufbezogene Darstellung voraus! | 
      
      
          IBR 2016, 5 | 
        OLG Frankfurt/BGH - Wird "ins Blaue hinein" kalkuliert, kann es (für den Auftragnehmer) teuer werden! | 
      
      
          IBR 2014, 717 | 
        BGH - HVA B-StB-Stoffpreisgleitklausel (03/06) des öffentlichen Auftraggebers ist überraschend! | 
      
      
          IBR 2014, 485 | 
        OLG Frankfurt/BGH - Auch eine Individualvereinbarung kann der AGB-Kontrolle unterzogen werden! | 
      
      
          IBR 2014, 402 | 
        OLG Köln/BGH - Auch in Zeiten des Onlinebankings: Nachfrist von nur einem Tag ist zu kurz! | 
      
      
          IBR 2013, 535 | 
        OLG München - Unsachgemäße Verwendung der Leistung beabsichtigt: Auftragnehmer muss warnen! | 
      
      
          IBR 2013, 376 | 
        OLG Düsseldorf - Lieferung und Montage von Umluftkühlsystem: Mängel sind unverzüglich zu rügen! | 
      
      
          IBR 2013, 65 | 
        BGH - Verjährungsfrist für Vergütungsanspruch kann nicht auf zwei Jahre verkürzt werden! | 
      
      
          IBR 2012, 563 | 
        OLG Karlsruhe - Verwendung unwirksamer AGB verpflichtet zum Schadensersatz! | 
      
      
          IBR 2012, 379 | 
        KG;
BGH - Aushandeln des Vertrags wird bestätigt: Entfällt dadurch die AGB-Kontrolle einzelner Klauseln? | 
      
    
   
  
 
  Leseranmerkungen des Autors (hier: 1 bis 16):
  
    
      
        | 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
Zum Verständnis des § 15 Abs. 3 S. 1 VOB/B 
Leseranmerkung von christian sienz zu 
  
    | 
     | 
    
Welche Anforderungen bestehen an die Abrechnung von Stundenlohnarbeiten? (Stephan Bolz) 
  IBR 2023, 175
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
... noch ein Gedanke zumn Kündigungsrecht 
Leseranmerkung von christian sienz zu 
  
    | 
     | 
    
Kündigung wegen Mängeln vor Abnahme: § 4 Abs. 7 VOB/B hält AGB-Kontrolle stand! (Janis Heiliger) 
  IBR 2020, 66
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
Gedanke zum Kündigungsrecht 
Leseranmerkung von christian sienz zu 
  
    | 
     | 
    
Kündigung wegen Mängeln vor Abnahme: § 4 Abs. 7 VOB/B hält AGB-Kontrolle stand! (Janis Heiliger) 
  IBR 2020, 66
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
kundenfeindlichste Auslegung nicht beachtet! 
Leseranmerkung von christian sienz zu 
  
    | 
     | 
    
Kündigung wegen Mängeln vor Abnahme: § 4 Abs. 7 VOB/B hält AGB-Kontrolle stand! (Janis Heiliger) 
  IBR 2020, 66
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
Erneuter - und entschiedener - Widerspruch! 
Leseranmerkung von christian sienz zu 
  
    | 
     | 
    
Recht zur Ersatzvornahme kann wirksam ausgeschlossen werden! (Maximilian R. Jahn) 
  IBR 2020, 20
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
Eine fragwürdige Entscheidung! 
Leseranmerkung von christian sienz zu 
  
    | 
     | 
    
Recht zur Ersatzvornahme kann wirksam ausgeschlossen werden! (Maximilian R. Jahn) 
  IBR 2020, 20
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
Bauablaufbezogene Darstellung für § 642 BGB erforderlich? 
Leseranmerkung von christian sienz zu 
  
    | 
     | 
    
Entschädigung ist kein Schadensersatz: Keine bauablaufbezogene Darstellung erforderlich! (Christian Sienz) 
  IBR 2017, 665
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch WEG? 
Leseranmerkung von christian sienz zu 
  
    | 
     | 
    
WEG kann mit Mehrheitsbeschluss die Abnahme des Gemeinschaftseigentums erklären! (Tobias Schneider) 
  IMR 2011, 510
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
zum Urteil des LG Frankfurt, 14 O 69/10 
Leseranmerkung von christian sienz zu 
  
    | 
     | 
    
AGB: Kumulation von Vertragsstrafe und Verzugs-Schadensersatz unwirksam! (Heiko Randhahn) 
  IBR 2011, 323
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
OLG Stuttgart - Urteil vom 30.03.2010 
Leseranmerkung von christian sienz zu 
  
    | 
     | 
    
Wann verjähren Schadensersatzansprüche im hängen gebliebenen Architektenvertrag? (Alfons Schulze-Hagen) 
  IBR 2010, 283
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
BGH, Urteil vom 20.08.2009 - VII ZR 205/07 - Anm. Schalk 
Leseranmerkung von christian sienz zu 
  
    | 
     | 
    
Vom Baugrundgutachten abweichender Boden begründet regelmäßig Mehrvergütung! (Günther Schalk) 
  IBR 2009, 630
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
Schmitz, OLG Naumburg - 6 U 179/01 - 
Stellungnahme des Autors (Dr. Claus Schmitz) zu 
  
    | 
     | 
    
Trotz Kündigung muss dem Auftragnehmer Frist zur Mängelbeseitigung gesetzt werden! (Claus Schmitz) 
  IBR 2009, 702
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
Beitrag von RA Illies zum BauFG 
Leseranmerkung von Claus Schmitz zu 
  
    | 
     | 
    
Vom Bau in den Bau: Haftung nach BauFordSiG trifft alle auf der Baustelle tätigen Unternehmen! (Stefan Illies) 
  IBR 2009, 502
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
OLG Dresden IBR 2005, 496 
Leseranmerkung von Christian Sienz zu 
  
    | 
     | 
    
Honoraranspruch: Wiederum treuwidriges Verlangen der HOAI-Mindestsätze! (Frauke Schmidt-Hofmann) 
  IBR 2005, 496
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
      
        
  
    
 
     | 
    
Die Kritik des Autors ist unberechtigt 
Leseranmerkung von Christian Sienz zu 
  
    | 
     | 
    
Ist die HOAI eine Aufforderung zum Vertragsbruch? (Rudolf Weyand) 
  IBR 2007, 566
     | 
   
 
     | 
   
 
 | 
      
    
   
 
Autorenübersicht