ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Visitenkarte - Autor
      Prof. Dr. Ulrich WernerRechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht | 
  
Profil
Geboren 1940 in Berlin, Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Köln und Cambridge/England. Promotion und Referendariat, Assessorexamen in Köln. Rechtsanwalt seit 1969. Mitbegründer der Kanzlei HECKER, WERNER, HIMMELREICH, jetzt HECKER, WERNER, HIMMELREICH & NACKEN. Tätigkeitsschwerpunkte: Privates Baurecht, Architekten- und Ingenieurrecht, Schiedsgerichte. Zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge und Seminare u. a. Mitautor des Werner/Pastor der Bauprozess.Kontakt
| Anschrift: | c/o Hecker, Werner, Himmelreich & Nacken Brabanter Str. 2 50674 Köln  | 
  
| Telefon: | 0221/92081-141 | 
| Telefax: | 0221/92081-90 | 
| E-Mail: | we@hwhn.de | 
| URL: | 
      www.hwhn.de | 
  
Beiträge des Autors (hier: 1 bis 25):
    IBR 2020, 415 | 
        OLG Düsseldorf - Wie ist eine Angebotswertung nach Schulnoten zu dokumentieren? | 
  VPR 2020, 123 | 
        OLG Düsseldorf - Wie ist eine Angebotswertung nach Schulnoten zu dokumentieren? | 
  IBR 2019, 337 | 
        OLG Brandenburg - Wer kein Angebot abgibt, ist auch kein Bieter! | 
  IBR 2019, 155 | 
        VK Sachsen-Anhalt - Wie ist die (Un-)Angemessenheit des Angebotspreises zu prüfen? | 
  VPR 2019, 84 | 
        OLG Brandenburg - Wer kein Angebot abgibt, ist auch kein Bieter! | 
  VPR 2019, 16 | 
        VK Sachsen-Anhalt - Wie ist die (Un-)Angemessenheit des Angebotspreises zu prüfen? | 
  VPR 2018, 1036 | 
        VK Sachsen-Anhalt - Fehlende geforderte Fabrikatsangaben führen zum Ausschluss! | 
  IBR 2018, 700 | 
        VK Bund - Nicht wertungsrelevante Preise sind nachzufordern! | 
  IBR 2018, 465 | 
        VK Sachsen-Anhalt - Geforderte Fabrikatsangaben fehlen: Keine Nachforderung möglich! | 
  VPR 2018, 240 | 
        VK Bund - Nicht wertungsrelevante Preise sind nachzufordern! | 
  VPR 2018, 66 | 
        VK Sachsen-Anhalt - Bieter muss fachkundig, leistungsfähig und zuverlässig sein! | 
  VPR 2018, 47 | 
        VK Nordbayern - Auch Vorinformation löst Rügeobliegenheit aus! | 
  VPR 2017, 105 | 
        VK Bund - Indikatives Angebot mit zwei Stundensätzen: Kein Ausschluss! | 
  IBR 2016, 20 | 
        OLG Oldenburg/BGH - Regelung zum Honorar fehlt: Projektsteuerer kann 110 Euro/Stunde abrechnen! | 
  IBR 2015, 250 | 
        OLG Köln - Auch eine unvollständig erbrachte Leistung ist mangelhaft! | 
  IBR 2014, 535 | 
        OLG Frankfurt/BGH - Wann verliert eine Kündigungsandrohung ihre Warnfunktion? | 
  IBR 2014, 477 | 
        KG - Forderung wird durch Aufrechnung gegenüber einem Gesamtschuldner komplett "verbraucht"! | 
  IBR 2009, 214 | 
        BGH - Bedingter Vertrag und HOAI-Honorar | 
  IBR 2009, 213 | 
        BGH - Bauträger darf nicht auf Honorarvereinbarung unterhalb der HOAI-Mindestsätze vertrauen! | 
  IBR 2007, 1116 | 
        LG Hamburg - Teilabriss muss nicht immer eine Entstellung im Sinne des § 14 UrhG sein! | 
  IBR 2007, 253 | 
        LG Berlin - Urheberrecht des Architekten: Entstellung am Lehrter Bahnhof | 
  IBR 2007, 148 | 
        LG München I - Entstellung eines Schulzentrums durch Schulergänzungsbau? | 
  IBR 2005, 22 | 
        BVerfG - BVerfG: Abriss eines Gebäudes verletzt nicht Persönlichkeitsrecht des Architekten! | 
  IBR 2004, 326 | 
        LG Nürnberg-Fürth - Urheberrechtsschutz auch für nicht realisierte Planung! | 
  IBR 2004, 325 | 
        LG Nürnberg-Fürth - Wer stellt die Schutzfähigkeit von Architektenwerken fest? | 
1 bis 25 [26 bis 34] 
Langaufsätze des Autors:
    Aufsatz | 
        Reform der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI): Welche Änderungen des Honorarrechts für Architekten und Ingenieure empfehlen sich zur Vermeidung von Honorarstreitigkeiten? - Thesenpapier des Referenten Prof. Dr. Ulrich Werner Langaufsatz von Prof. Dr. Ulrich Werner  | 
      



