Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Baulexikon - Über 5000 technische Begriffe aus dem baubetrieblichen Alltag
Ob Rechtsanwalt oder Techniker: Bestimmte Begriffe und Bezeichnungen schlägt man lieber noch einmal nach,
weil deren genaue Bedeutung nicht klar ist. Das Baulexikon hält für Sie über 5000 Begriffe aus dem technischen
und baubetrieblichen Alltag bereit. Die Fachbegriffe sind untereinander hypertextmäßig verknüpft.
Ziel des 25-köpfigen Autorenteams, das aus Hochschullehrern der jeweiligen Fachgebiete besteht, ist eine kurze
und auch für den Laien verständliche Begriffserläuterung.
dreidimensionales Fachwerk, das in der Lage ist, Knotenlasten nur durch Stablängskräfte abzutragen;
vergleichsweise steife Tragkonstruktion, geeignet auch für größere Spannweiten. Dabei sind die Durchbiegungen relativ klein. Die Entwicklung von Raumfachwerken, z. B. des Mero-Systems von Max Mengeringhausen im Jahre 1942 oder des Konstruktionssystems für große Hallenbauten durch Konrad Wachsmann im gleichen Jahre, gründet auf dem Bestreben zur Standardisierung der Einzelteile und deren Wiederverwendbarkeit wie auch zur Vereinfachung der Montage und des Transports.
Stützmauer aus balkenartigen Stahlbetonfertigteilen, die in Rasternzu geschlossenen oder erdseitig offenen, mit Boden verfüllten Zellen zusammengefügt sind.
umfasst im weiteren Sinne alle Bedingungen eines Raumes, von denen das Wohlbefinden und die Leistungskraft der Benutzer abhängt. Durch Heizungs- (und auch Lüftungs-) Anlagen können - in gewissen Grenzen - folgende Einflussgrößen beeinflusst werden: Raumlufttemperatur, Oberflächentemperatur der Umschließungsflächen, Luftfeuchte, Luftbewegung. Weitere Einflussfaktoren sind: Luftqualität, Lärm, Beleuchtung, Farbgebung des Raumes usw.
mit geschlossener Verbrennungskammer zum Aufenthaltsraum hin, Aufstellung unabhängig vom Raumvolumen und von der Lüftung der Aufstellungsräume. Verbrennungsluftzuführung und Abgasführung erfolgen über eine gemeinsame Anlage und gelten als Bestandteil des Gerätes;
ist von entscheidender Bedeutung für die thermische Behaglichkeit. Da der Mensch mit steigender Raumlufttemperatur mehr Wärme durch Verdunstung (feuchte Wärme) abgibt, soll bei steigenden Raumlufttemperaturen die relative Luftfeuchtigkeit im Raum herabgesetzt werden.
Raumlufttemperatur
und deren Verteilung im Raum (Temperaturprofil) sind abhängig von der Art und Anordnung der Heizfläche bzw. der eingeblasenen erwärmten Zuluft.
wird nach Art. 75 GG durch ein Rahmengesetz des Bundes geregelt (Raumordnungsgesetz) (BROG). In diesem Rahmen haben die Bundesländer Landesraumordnungsgesetze erlassen. Aufgaben und Ziele der Raumordnung werden durch die im GG dargestellten Grundrechte und politischen Ziele abgesteckt. Die allgemeine räumliche Struktur ist einer Entwicklung zuzuführen, die unter Berücksichtigung der natürlichen Gegebenheiten und wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Erfordernisse der freien Entfaltung der Persönlichkeit in der Gemeinschaft dient. Die Raumordnung ist mehrstufig: Bundesraumordnung, Landesraumordnung, regionale Raumordnung.
abhängig von den Reflexionsverhältnissen des Raumes und der Raumgeometrie. Die Raumwirkungsgrade unterschiedlicher Leuchtentypen können aus entsprechenden Hersteller-Tabellen entnommen werden.
muss bei allen Bauwerken sichergestellt sein. Die Qualität der Steifigkeit und Stabilität ist wichtig für die Wahl geeigneter Bemessungsverfahren für das Bauwerk und seine Bauteile. So darf z. B. ein Bauwerk, das die Bedingungen der Labilitätszahl erfüllt, als unverschiebliches Tragwerk eingestuft werden (Translationssteifigkeitsnachweis). Erweiterungen des Verfahrens ermöglichen auch eine Beurteilung der Verdrehungssteifigkeit (Rotationssteifigkeitsnachweis) eines Aussteifungssystems. Hierzu müssen die horizontalen Lasten (Querkraftlasten für die Aussteifungselemente, z. B. Windlasten) auf den Schubmittelpunkt des Aussteifungssystems bezogen werden.
Sammlung der Regelungen für die elektronische Bauabrechnung, enthält Vorschriften zur Bauabrechnung und zu den Mengenberechnungen vor allem im Erd- und Straßenbau. Sie bedarf als Abrechnungsgrundlage einer bauvertraglichen Vereinbarung.
Einrichtung zum Zurückhalten von Grobstoffen durch im Abwasserstrom parallel angeordnete Stäbe. Man unterscheidet nach der Form (z. B. Stab-, Bogenrechen), dem Stababstand (z. B. Fein-, Grobrechen), der baulichen Gestaltung (z. B. Greifer-, Harken-, Kletter-, Gegenstromrechen) [DIN 4045 Abwassertechnik].
Ergebnis einer Berechnung, der ein idealisiertes Rechenmodell zugrunde liegt. Im Stahlbetonbau muss oder darf dieser für die vorzunehmende Bemessung auf einen Bemessungswert umgerechnet werden.
ist für das Sehempfinden genauso störend wie die direkte Blendung durch Lampen oder Leuchten. Sie entsteht, wenn sich hell leuchtende Flächen, z. B. von Lampen, Leuchten oder Fenstern, auf glänzenden, reflektierenden Oberflächen, z. B. auf Tischoberflächen, Maschinenteilen, Bildern und dgl., spiegeln.
diese Gläser haben auf der Innenseite dünne, aufgedampfte Edelmetallschichten (Gold, Platin und andere) mit "selektiver" Eigenschaft, sind aber von innen mehr oder weniger farbneutral, von außen teils bläulich bis gold spiegelnd. Der größte Teil des sichtbaren Lichtes wird durchgelassen, die langwelligere Wärmestrahlung zum überwiegenderen Teil reflektiert. Gleichzeitig wird damit auch der k-Wert verringert. In Bezug auf den Energiedurchgang (Verringerung) wirkungsvoller als Absorptionsgläser.
technische Baubestimmungen und Normen. Nach allgemeinem Rechtsverständnis sind technische Baubestimmungen ein wesentlicher Teil der allgemein anerkannten Regeln der Technik in Verbindung mit bewährten Baukonstruktionen und -verfahren sowie anerkannter Fachliteratur.
begrenzen nach DIN 1045 die Sieblinienbereiche 2, 3 und 4. Die Buchstaben tragen als Zusatz eine Zahl, die das Größtkorn des Zuschlaggemisches angibt, z. B. A16.
außenliegende Fallleitung aus Blech (Regenfallrohre) in den Standardlängen von 100, 200 und 300 cm. Sie werden meist industriell mit rundem oder quadratischem Querschnitt gefalzt bzw. gelötet. Kreisförmige Regenrohre sind nach DIN 18 641 (abweichend von DIN 1986) genormt, rechteckige Rohre sind nicht genormt.